Rückblick Tag der Vereine am Freitag, 17.07.2015
An diesem Sporttag der Grundschule Gültstein haben ca. 60 Schüler/innen den Tennissport ausgewählt. Die Tennisabteilung nimmt seit einigen Jahren an diesem Thementag teil und es ist immer ein
lebendiger und freudiger Vormittag mit den Kindern. Nach Eintreffen der Lehrerinnen mit den Grundschulklassen wurde eingeteilt nach puren Anfängern, wer bereits mal Tennis ausprobiert hat, oder wer
sogar konstant Tennis spielt. Jeder konnte sich dann einen passenden Schläger aussuchen und dann ging es auch gleich schon auf einem der 4 Tennisplätzen los.
Nach verschiedenen Anleitungen vom WTB machten unsere freiwilligen Mitglieder mit den Kindern Übungen mit Ball und Schläger, um Ballverhalten und Ballgefühl zu bekommen. Zum Schluß der 45
Minuten dauernden Sportstunde wird ein Tennis-Doppel-Match gemacht, an dem die Kinder immer sehr viel Spaß haben sowie Ehrgeiz und Motivation zeigen, um Punkte zu erlangen und das Match zu gewinnen,
was ja in jedem Tennisspieler steckt. Jeder Tennisprofi hat mal klein angefangen und das wollen wir den Schüler/innen der Grundschule Gültstein übermitteln in Form von Spaß und Spiel mit dem kleinen
gelben Ball.
Von den Lehrerinnen und den Schüler/innen haben wir ein Gemeinschaftsfoto mit einem herzlichen Dankeschön erhalten. Das war eine nette anerkennende Geste, worüber wir uns sehr gefreut
haben. Ganz Herzlichen Dank an unsere mithelfenden Tennis-Damen Ursel Dittus, Beate Wagner, Hildegard Preyer, Nici Löhmann sowie der Organisatorin Karin Frey,
die über 4 Stunden lang bei einer Hitze über 30 Grad durchgehalten haben und zum Gelingen des Vormittags beigetragen haben.
Rückblick auf den Tag der Vereine am Freitag, 28. Juni 2013
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gültstein hatten an diesem Tag die Gelegenheit, auf unserer Anlage den Tennissport kennenzulernen. Bei so vielen braven Kindern strahlte zum Glück
die Sonne den ganzen Vormittag und es machte richtig Spaß, mit ihnen auf unseren Plätzen verschiedene Übungen mit dem gelben Ball durchzuführen. Die Kinder waren offen für diesen Sport und einige
Jungs waren so begeistert, dass sie gleich Spiele um Punkte machen wollten. Unsere freiwilligen Tennistrainerinnen und -trainer Beate Wagner, Willi Hirth, Rudi Brenken, Margot Schickel und Hildegard
und Franz Preyer haben mit Geduld und Einfühlungsvermögen die Tennisstunde interessant gestaltet, so dass die Kinder mit Begeisterung mitgemacht haben und ganz enttäuscht waren, als die Zeit zu Ende
war.
Zum Abschluss wurde von jeder Klasse ein Foto gemacht und jedes Kind bekam eine Urkunde für die Teilnahme. Weil einige Kinder so begeistert waren und noch
länger spielten wollten, hat ihnen unsere Tennisabteilung spontan angeboten, am 3.7. nochmals auf unsere Anlage Tennis zu spielen. Wer Zeit und Lust hatte, durfte einfach kommen und unter unserer
Aufsicht spielen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer/innen sowie an unsere Jugendwartin, Sabine Barleon, sie hat vorab mit den Lehrerinnen alles in die Wege geleitet und an Karin Frey, sie war für
Durchführung dieser Veranstaltung verantwortlich.